Pflege zu Hause
Wir pflegen Sie in den eigenen vier Wänden, Sie können zu Hause wohnen, wir klären für Sie alle Fragen auch bezüglich der Krankenkasse und Pflegekasse beim Beratungsgespräch / Erstgespräch.
- Zumeist findet die Kontaktaufnahme durch Sie bzw. seines Angehörigen, Bezugspersonen oder Betreuer telefonisch statt.
- Die vorhandenen Daten, die schon vom Telefongespräch bekannt sind, werden auf einem "Protokoll für Erstgespräche" übernommen.
- Das Erstgespräch wird grundsätzlich von unserer Pflegedienstleitung bzw. der stellvertretenden Pflegedienstleitung durchgeführt.
Erstgespräch
Definition
- Das Erstgespräch ist der erste Kontakt zu Ihnen. Es dient dazu, Sie über das Leistungsangebot unseres ambulanten Pflegedienstes zu informieren.
- Darüber hinaus ist es ein erster Austausch über die Erwartungen und Wünsche, die Sie an uns stellt.
- Wir machen uns zudem ein Bild über den Gesundheitszustand des Patienten und den daraus resultierenden Hilfebedarf.
- Da wir uns über die individuelle Wohnsituation informieren möchten, findet das Gespräch bevorzugt in Ihrer häuslichen Umgebung statt. Wenn Sie sich jedoch in einem Krankenhaus befinden, suchen wir Sie natürlich auch dort gerne auf.
Ziel
- Sie lernen unsere Angebote kennen. Wir vermitteln ihm die zentralen Inhalte unseres Pflegekonzeptes.
- Sie gewinnen Vertrauen in unseren Pflegedienst. Unbegründete Ängste werden abgebaut. Sie erkennen, dass Sie mit unserer Unterstützung trotz seines Hilfebedarfs ein weitgehend selbständiges Leben führen können.
- Der zukünftige Pflegebedarf wird möglichst genau abgeschätzt.
- Sie gewinnen einen realistischen Eindruck davon, welchen Anteil der Pflegeleistungen seine Angehörigen sicherstellen können und welche Leistungen der Pflegedienst erbringen wird.
- Wir erfassen alle notwendigen Daten.
- Sie kennen die entstehenden Kosten. Wir vermitteln Ihnen, welche Anteile von der Pflegekasse, der Krankenkasse und dem Sozialhilfeträger geleistet werden. Er kann abschätzen, wie hoch Ihr Eigenanteil ist.